Zum Inhalt

Aufbau und Inhalt der IHK-Prüfung (AP1)

Kapitelbild

  • Ablauf und Aufbau der AP1
  • Bewertung der AP1
  • Prüfungskatalog
  • Themenübersichten vergangener Prüfungen

Ablauf und Aufbau der AP1

Die AP1 ist die erste schriftliche IHK-Prüfung im Rahmen der gestreckten Abschlussprüfung der IT-Berufe. Alle IT-Berufe schreiben eine identische AP1. Die Bearbeitungsdauer beträgt 90 Minuten.

Das Thema der AP1 ist das Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes. Die Prüfung dauert 90 Minuten und ist in Form von ungebundenen Aufgaben gestellt; also offene Fragen auf die Antwortsätze geschrieben oder Ergebnisse unter Angabe eines Rechenwegs ermittelt werden müssen.

Die Ausbildungsbetriebe melden ihre Auszubildenden für die AP1 bei der IHK an. Die Auszubildenden erhalten über den Betrieb eine Einladung zur Prüfung, welcher der Ort, die Zeit und weitere Details zu entnehmen sind.

Gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung sind die Inhalte:

  • Kundenbedarfe zielgruppengerecht ermitteln
  • Hard- und Software auswählen und ihre Beschaffung einleiten
  • Einen IT-Arbeitsplatz konfigurieren und testen sowie dabei die Bestimmungen und betrieblichen Vorgaben zum Datenschutz, zur IT-Sicherheit und zur Qualitätssicherung einhalten.
  • Kundinnen in die Nutzung des Arbeitsplatzes einweisen
  • Leistungserbringung kontrollieren und protokollieren

Die genauen Termine der AP1 veröffentlicht die IHK Hannover unter folgenden Link:

IHK Hannover: Termine der AP1

Bewertung der AP1

Die Bewertung der AP1 erfolgt bei allen IT-Berufen mit 20% der IHK-Gesamtnote. Für die KDM sind die Prüfungsteile hier dargestellt:

KDM Prüfungsteile

Bildquelle: BIBB Ausbildung gestalten - Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (2020): S. , LINK

Die Bewertung der AP1 erfolgt bei allen IT-Berufen mit 20% der IHK-Gesamtnote. Für die KSM sind die Prüfungsteile hier dargestellt:

KSM Prüfungsteile

Bildquelle: BIBB Ausbildung gestalten - Kaufleute für IT-System-Management (2020): S. , LINK

Die bisherigen Prüfungsergebnisse vergangener Prüfungen können unter folgendem Link in der Prüfungsstatistik der IHK abgerufen werden:

Prüfungsstatistik der Industrie- und Handelskammer

Prüfungskatalog zur AP1

Dem Prüfungskatalog der IHK kann entnommen werden, welche Themen für die Prüfungsteile zugelassen sind. Der gesamten Prüfungskatalog ist über den u-Form-Verlag bestellbar.

u-Form-Verlag: Prüfungskatalog KDM

u-Form-Verlag: Prüfungskatalog KSM

Auszug des Prüfungskatalogs als Mindmap

Themenübersichten vergangener Prüfungen

KIT AP1 - 2024 Frühjahr - Themenübersicht

  • Nutzwertanalyse
  • Monatliche Kosten von Hardware und Software berechnen
  • Steckertypen Display
  • Kaufvertrag
  • Willenserklärungen
  • Kaufvertragsstörungen
  • Netzwerkkarte LED
  • OSI-Schichten benennen & Elemente zuordnen
  • IPv6 Link-Local
  • Länge IPv6 in Bit
  • Kürzungsregel
  • Präfixlänge
  • Interface-Identifier
  • Aufgabe von DHCP
  • Aufgabe von ARP
  • Ping-Befehl verwenden
  • unbekannte Dateiformate
  • klären
  • Konverter benennen
  • ASCII vs Binär-Format
  • Dateigröße (Bildgröße) berechnen
  • Leistung eines IT-Systems berechnen
  • Gewährleistung von Geheimhaltung im mobilen Arbeiten
  • VPN erklären
  • Datensicherheit bei Festplatten
  • Malware nennen und erläutern
  • Technisch organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor Malware
  • Dateiübertragung berechnen

KIT AP1 - 2023 Herbst - Themenübersicht

  • UML Anwendungsfalldiagramm ergänzen
  • Störungsmeldungen via E-Mail
  • Nachteile nennen
  • Verbesserungen nennen
  • Methoden für die Bedarfsanalyse eines Kunden beschreiben
  • Englischer Text zu Service-Preisen (Fragen dazu beantworten)
  • 4-Ohren-Kommunikationsmodell (Aussage eines Kunden auf den vier Ebenen bewerten)
  • Telearbeitsplatz Bestandteile
  • Tablet als Bildschirmarbeitsplatz ungeeignet - begründen
  • Notebook-Arbeitsplatz ergonomisch gestalten
  • Vor- und Nachteile von Homeoffice für Beschäftigte
  • Minutensatz für Support berechnen
  • Argumente für kostenpflichtigen Support an Kunden kommunizieren
  • Telearbeitsplatz Datenschutz Grundlagen nennen
  • Technisch Organisatorische Maßnahmen bei Telearbeitsplätzen
  • Kriterien für sichere Passwörter
  • Verschlüsselungssoftware > Wiederherstellungsschlüssel Speicherort/Ablageort Vor- und Nachteile
  • Schutzziele Vertraulichkeit und Integrität anhand eines Beispiels beschreiben
  • Verschlüsselte Daten hinsichtlich Diebstahl von Hardware einschätzen
  • Sicherheitstechnische Vorteile von VPN
  • Identifizierung mit Zertifikaten beschreiben
  • Merkmale von Gantt-Diagrammen
  • Reihenfolge des Softwareentwicklungsprozesses (Entwürfe)
  • Gantt-Diagramm zeichnen/eintragen
  • Puffer bestimmen
  • SQL-Abfragen auf Basis eines ERM

KIT AP1 - 2023 Frühjahr - Themenübersicht

  • IT-Systeme Vor- und Nachteile
  • Notebook
  • All-in-One
  • Thin-Client
  • Desktop
  • Nutzwertanalyse durchführen und Entscheidung treffen
  • Kriterien der Nutzwertanalyse
  • Bezugspreisermittlung dreier Alternativen
  • Gründe für Auswahl eines Lieferanten trotz höherem Bezugspreis
  • Leasing
  • Beschreiben
  • Eigentum- und Besitz
  • Kosten berechnen
  • Vorteile von Leasing
  • Kaufoption erläutern
  • Funktionsebenen eines PC
  • Englischer Text über BSI
  • Aufgaben des BSI
  • Härtung eines Betriebssystems
    • definieren
    • Beispiele
  • Boardmittel zum Sichern eines Betriebssystems
  • Gruppenrichtlinien erläutern
  • Protokollierung / Logging
  • Beschreiben mit Bezug auf IT-Sicherheit
  • Datenschutz einschätzen
  • Chatbot als Kundenservice (Vor- und Nachteile)
  • Lasten- und Pflichtenheft unterscheiden
  • Inhalte Lastenheft
  • Erstellung eines UML-Klassendiagramms auf Basis von genannten Klassen, Methoden und Eigenschaften
  • mit Vererbung
  • mit Polymorphie
  • SQL-Abfragen formulieren (auf Basis eines ERM)

KIT AP1 - 2022 Herbst - Themenübersicht

  • Marktformen (nach Anzahl der Marktteilnehmer)
  • Projektschritte
  • Stakeholder eines Projektes
  • Vor- und Nachteile externer Projektberater
  • Berechnung eines Stundensatzes
  • Dienst- vs. Werkvertrag
  • Berechnung der Anzahl und der Dateigröße von gescanten Bildern
  • Umrechnung von Speichermaßeinheiten
  • RAID (in diesem Fall RAID 5) Nettokapazität
  • JBOD vs. RAID (in diesem Fall RAID 0)
  • NAS vs. SAN
  • RFID vs. QR-Code
  • IPv6 vs. IPv4
  • IPv6-Verkürzungsregel
  • Anzahl Teilnetze einer IPv6
  • Vergabe von IPv6-Adressen an einem Beispiel
  • Befehl zum Test des Loopback-Interfaces und des Standard-Gateways
  • IPv6 Adresse (fe80 ...) erkennen
  • Durchführung einer Nutzwertanalyse als Lieferantenvergleich
  • SQL-Befehle zur Abfrage (SELECT)
  • Struktogramm vervollständigen
  • ERM vervollständigen

KIT AP1 - 2022 Frühjahr - Themenübersicht

  • Präsentationstechniken (mit PowerPoint o.ä.)
  • Begriffsdefinitionen
  • Industrie 4.0
  • Support in Prozess und IT-Management
  • Migrationsunterstützung
  • Big Data
  • Cloud-Hosting
  • Beratung zu DSGVO & BDSG
  • Webhosting
  • Remarketing von IT-Geräten
  • Informationen für ein Angebot (Lastenheft, Zeitrahmen, Ist-Analyse)
  • Einbauschritte einer CPU
  • Aufgabe Wärmeleitpaste
  • Dual-Channel RAM stecken
  • M.2 SSD vs. SATA SSD
  • Displayanschlüsse an der Buchse unterscheiden
  • USB-Port für BIOS flash erkennen
  • USB-A vs. USB-C
  • Logische Prozessoren (VM) erläutern
  • Cache-Speicher beschreiben
  • Umrechnung Taktfrequenz
  • WLAN-Anmeldung
  • WPA-PSK vs. WPA-Enterprise
  • OSI-Schichten
  • Fehlersuche mithilfe des OSI-Modells
  • OSI-Layer 1 mit Bezug zum Beispiel
  • OSI-Layer 2+3 mit Bezug zum Beispiel
    • MAC-Adresse
    • IPv6 link local
  • DHCP
  • Netzadresse, Hostadresse, Broadcastadresse bestimmen
  • Fachliches Englisch: Text zu Workspace-Management-Software
  • Cloud vs. on premises
  • Berechnung Lizenzanzahl
  • Struktogramm
  • Berechnung der Übertragung von Daten

KIT AP1 - 2021 Herbst - Themenübersicht

  • Merkmale eines Projektes
  • SMART-Zielformulierungen
  • Netzplantechnik
  • Energieeffizienz und Wirkungsgrad
  • Amortisation
  • Senkung von Energiekosten am Arbeitsplatz
  • Berechnungen zur elektrischen Leistung
  • Fehleranalyse in einem (PowerShell)-Script
  • Lastenheft
  • Berechnung von Migrationskosten
  • Berechnung der Migrationsdauer
  • Vor-Ort-Wartung vs. Remote-Wartung
  • Mitarbeiterschulungen (am Arbeitsplatz, Webinare, Video-Tutorials, Multiplikatoren-Schulungen)
  • RAID
  • Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit
  • BSI-Basisanforderungen (Autoupdate, Rollentrennung)
  • Schutzbedarfsanalyse
  • Besonderer Schutz personenbezogener Daten (Gesundheitsbranche)
  • Kriterien für sichere Passwörter
  • Risiken bei Backupverfahren

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Der KIT PV AP1 Kurs von André Neumann ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Fragen, Hinweise etc. an neumann@mmbbs.de.